Immobilienverkauf und Immobilienberatung

Lassen Sie Ihre Immobilie jetzt kostenlos bewerten.

0 Quadratmeter
Reine Wohnfläche ohne Nutzflächen.
0 Quadratmeter
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
0 Quadratmeter
Gesamte Nutzfläche der Immobilie inkl. der Wohnfläche, also einschließlich Keller- und Nebenräumen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Mehrfachauswahl möglich.
Mehrfachauswahl möglich.
Mehrfachauswahl möglich.

Qualitative Immobilienbewertung

Ausgebildete Immobilienexperten

Kostenlos & unverbindlich

Persönliche Beratung

Sie bevorzugen einen persönlichen Termin?

Kein Problem! Gerne sehen wir uns Ihre Immobilie vor Ort an.

Lassen Sie Ihre Immobilie jetzt kostenlos bewerten.

0 Quadratmeter
Reine Wohnfläche ohne Nutzflächen.
0 Quadratmeter
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
0 Quadratmeter
Gesamte Nutzfläche der Immobilie inkl. der Wohnfläche, also einschließlich Keller- und Nebenräumen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Bei unbebauten Grundstücken bitte "0" wählen.
Mehrfachauswahl möglich.
Mehrfachauswahl möglich.
Mehrfachauswahl möglich.

Sie bevorzugen einen persönlichen Termin?

Kein Problem! Gerne lernen wir Sie auch persönlich kennen und sehen uns Ihre Immobilie vor Ort an.

Immobilienbewertung

Wie wir vorgehen

Ihre Immobilie könnte besser performen?
Nutzen Sie unser Angebot zur Immobilienberatung.

Wir ermitteln Ertrags- und Flächenpotenziale, analysieren Ihre Mieterstruktur und zeigen Ihnen Optimierungs- und Value-Add-Potenziale auf. Transparent und verständlich aufbereitet.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Angaben für die Immobilienbewertung sind:

  • Art und Besonderheiten der Immobilie (z. B.: Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Anlageimmobilie)
  • Angaben zur Wohnfläche und Nutzfläche, Grundstücksfläche, Anzahl der Vollgeschosse und PKW-Stellplätze oder Garagen. 
  • Bei Anlageimmobilien auch Anzahl der Wohn- und Gewerbeeinheiten und deren Einzelflächen sowie die jährlichen Mieteinnahmen (netto und brutto)

Der Wert Ihrer Immobilie durch einige Faktoren beeinflusst, so zum Beispiel durch:

  • Lage der Immobilie (Makro- als auch Mikrolage, z. B. Bundesland und Region)
  • Größe, Art und Ausstattung der Immobilie
  • Zustand und Instandhaltungsstand der Immobilie

Bei ARESCO nehmen wir uns Zeit für die Bewertung Ihrer Immobilie. Eine erste Kurzbewertung können Sie bereits nach wenigen Stunden erhalten, sofern unsere Kapazitäten dies zulassen. Eine vollständige und umfassendere Bewertung erstellen wir Ihnen nach:

  • Einem Besichtigungstermin vor Ort und persönlichen Gespräch
  • Dem Eingang weiterer Unterlagen, wie etwa Grundrissen oder Fotos der Immobilie

Ganz einfach: Keine! 

Die Immobilienbewertung durch ARESCO ist für Sie völlig kostenlos. 

Ob der ermittelte Immobilienwert tatsächlich erzielt wird, ist von einer Reihe von äußeren Einflüssen abhängig. Diese können unter anderem sein: 

  • Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie
  • Lage und Zustand der Immobilie
  • Etwaige Besonderheiten der Immobilie
  • Marktgeschehen und aktuelle Finanzierungskosten am Kapitalmarkt

In der Regel ja. Schon durch einfache Maßnahmen können Sie dafür sorgen, dass Ihre Immobilie im Wert steigt oder der obere Wert einer Preisspanne erzielt wird. So können Sie zum Beispiel: 

  • Offene Instandhaltungsmaßnahmen vor dem Verkauf erledigen
  • Grünflächen und Außenanlagen in einen gepflegten Zustand versetzen oder in diesem halten
  • Wohnräume und sonstige Flächen während der Verkaufszeit sauber und ordentlich halten
  • Bei vermieteten Immobilien noch eine Ertragsoptimierung durchführen, zum Beispiel durch eine Mieterhöhung. 

Übrigens: Bei der Optimierung Ihrer Immobilie helfen wir Ihnen gern. Sehen Sie sich unsere Leistungen zur Immobilienberatung an.

Leider ja. Weil fast jede Immobilie einzigartig ist, kann es auch negative Merkmale geben, die Immobilienwert eher mindern. Zum Beispiel: 

  • Baulasten oder sonstige Einschränkungen der Nutzbarkeit eines Grundstückes
  • Langfristige Mietverträge, die mit übernommen werden müssen
  • Erbbaurechte oder sonstige dingliche Rechte, die auf einem Grundstück lasten
  • Hoher Instandhaltungsstau oder
  • problematische Lagen innerhalb einer Stadt oder einer Region
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner